
elsa
Ein Magazinkonzept zur Grosswohnsiedlung der Elsa-Brändström-Straße in Mainz-Gonsenheim.
B.A. Mediendesign
Hochschule Hof / Campus Münchberg
Feburar 2019
»Die Elsa« ist kein hippes Szeneviertel, keine Touristenattraktion oder Sehenswürdigkeit. Eigentlich heißt sie auch nicht einfach nur »die Elsa«, sondern Elsa-Brändström-Straße und bildet die größte Wohnsiedlung in Mainz und Rheinland-Pfalz.
Sie ist wie jede Nachbarschaft etwas besonderes. Mit Ecken und Kanten, Stimmen(-gewirr), hohen Treppenhäusern, verwinkelten Gängen, allerhand Geschichten und Vergangenheit.

Als eine heterogene Sammlung ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Nachbarschaft zeigt meine Bachelorarbeit einige der Geschichten, die diese Straße zu erzählen hat. Aus verschiedenen Gesprächen, Fotografien und historischen Texten entstand ein kleines Kompendium. Es soll gegen Vorurteile der Eintönigkeit und vermeintlichen Gefahr innerhalb des Gebietes wirken und die Diversität und Individualität seiner Bewohner zeigen. Außerdem fasst es seine Geschichte und Entstehung zusammen.
Viele Hochhausgebiete sind verpönt und werden oft nur als »Sammelstelle« für sozial schwächere Schichten gesehen, von den meisten Menschen eher gemieden. Dabei entdecken zur Zeit vor allem junge Menschen »die Platte« für sich und beleben den alten Wohnraum neu.
Siedlungen wie die Elsa-Brändström-Strasse schaffen bezahlbaren Wohnraum für viele tausend Menschen und stellen damit einen bedeutenden Teil der Antwort auf die Frage der Wohnungsnot in Deutschland dar. Dieses Projekt soll sie in ein besseres Licht rücken und helfen ihren Ruf zu bessern.











